Interessantes
Větrný vrch
(Ottenberg)
Větrný vrch (Ottenberg)
Blick auf den Větrný vrch (Ottenberg) von Osten. Im Hintergrund der Růžovský vrch (Rosenberg).
Foto: Jiří Kühn.
Der
Větrný vrch (Ottenberg, 481 m) ist ein auffallender
Basaltgipfel etwa 3 km nördlich von
Česká Kamenice
(Böhmisch Kamnitz) und 1 km nordöstlich von
Kunratice
(Kunersdorf). Sein breiter kegelförmiger Gipfel ragt über die umgebenden Wiesen
heraus und ist am Gipfel mit Wald bewachsen. Vom unteren Waldrande hat man schöne
Aussichten auf den nahen
Studenec (Kaltenberg) oder
die Berge um Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz). Vom Nordosthange kann man eine
der besten Ansichten des malerischen Panoramas der Böhmisch-Sächsischen Schweiz
vom
Vlčí hora (Wolfsberg) und
Spravedlnost
(Irigtberg) bei
Doubice (Daubitz) über die bewaldeten
Berge der Umgebung von Rynartice (Rennersdorf), Jetřichovice (Dittersbach) und
Vysoká Lípa (Hohenleipa) bis zu den geschlossenen Felswänden der Stříbrné stěny
(Silberwände) und der Křídelní stěny (Flügelwände) vor dem Massiv des Grossen
Winterberges. Im Vordergrund ragt auffallend der Růžovský vrch (Rosenberg) hervor,
während am Horizont der Děčínský Sněžník (Grosser Schneeberg) und die typischen
Tafelberge der Sächsischen Schweiz mit dem auffallenden langgezogenen Massive
des Grossen Zschirnsteins zu sehen sind. Bei günstigem Wetter kann man im Westen
auch den Kamm des Krušné hory (Erzgebirge) sehen.
Der Gebirgsverein für die Böhmische Schweiz baute 1891 am Větrný vrch (Ottenberg)
eine Schutzhütte mit einer Sommergaststätte, später (1914) wurden sie aber auf
den
Střední vrch (Mittenberg) übertragen.