Jehla - Bratrský oltář
(Nolde - Brüderaltar)
Basaltfelsen mit einem Aussichtspunkt unterhalb des Gipfels von Jehla (Nolde).
Foto: Jiří Kühn.
Die Jehla (Nolde, 478 m) ist ein zweigipfeliger Basaltfels, der sich etwa 1 km nordöstlich über Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz) erhebt. Aus seinem südwestlichen Gipfel läuft ein schmaler, aus spitzigen Felsen bestehender und steil ins Tal abfallender Grat hervor, dessen spitzigen Felsen ihm wahrscheilich seinen Namen gaben. An den Felsen ist an manchen Stellen eine schöne säulenförmige Absonderung des Basaltes sichtbar. Ein schmaler, mit einem Geländer versehener Pfad führt am Grate entlang zu einem kleinen Aussichtsfelsen, der im Jahre 1879 zugänglich gemacht worden ist. Im Jahre 1885 baute der Böhmisch-Kamnitzer Verschönerungsverein auf einem geschützten Platze am Aufstieg zur Nolde eine Schutzhütte, die aber heute nicht mehr besteht. Der niedrigere, nicht zugängliche Felsen unterhalb des Aussichtsfelsens heisst Trubač (Trompeterstein).
Aussichtsfelsen Jehla über Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz).
Foto: Jiří Kühn.
Vom Gipfel der Nolde ist eine schöne Aussicht ins Tal über Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz) mit dem Zámeckým vrch (Schlossberg), auf das weiter entfernte Kamenický Šenov (Steinschönau) und die dicht bewaldeten Berge des Lausitzer Gebirges. Im Westen zeigen sich die Gipfel des České středohoří (Böhmisches Mittelgebirge) mit dem Berge Buková hora (Zinkenstein) und das České Švýcarsko (Böhmische Schweiz) mit dem grossen Kegel des Růžovský vrch (Rosenberg), bei schönem Wetter kann man in der weiteren Ferne den Děčínský Sněžník (Grosser Schneeberg), den Milešovka-Berg (Milleschauer) und die Tafelberge der Sächsischen Schweiz sehen. Im Jahre 1680 haben sich hier die Teilnehmer der Bauernaufstände, die unweit von Dolní Libchava (Nieder Liebich) bei Česká Lípa (Böhmisch Leipa) unterdrückt worden sind, einige Zeit versteckt gehalten. Die Nolde ist auch Gegenstand vieler Volkssagen, die besonders die Zwerge (Quergsel) betreffen, die hier sogar eine Bierbrauerei gehabt haben sollen.
Die Kapelle der hl. Dreifaltigkeit unterhalb der Jehla (Nolde).
Foto: Jiří Kühn.
Nachbau von Münzels Schützhutte bei der Felsenkapelle.
Foto: Jiří Kühn.
In den Wäldern um die Nolde und den benachbarten Kunratický
vrch (Elisberg, Eliasberg) ist in früheren Jahren ein ausgedehnter Naturpark
mit vielen lauschigen, mit Sitzbänken versehenen Ruheplätzen und einigen Ausflugszielen
eingerichtet worden. An der Wegabzweigung im Sattel am Nordwestli-Abhange der
Jehla hat man in einem Sandsteinblock eine kleine Kapelle zu Ehren der hl. Dreifaltigkeit
gemeisselt, die mit einen eisernen Geländer abgeschlossen war und über ihrer
Öffnung ein eisernes Kreuz trug. Aus ihrem ursprünglichen Schmuck ist aber nichts
mehr übrig geblieben, das Bild in der Kapelle ist neuesten Datums. Auf einem
erhöhten Punkte gegenüber der Kapelle stand die hölzerne Münzel-Schutzhütte
mit Bänken. Im Parke waren damals auch Gedenktafeln angebracht worden für Wilhelm
Tell, den Maler Emanuel Hegenbart und Turnvater Jahn.
Etwa 100 m westlich von der Felsenkapelle ist im Abschluss eines Nebentales
ein überhängender Felsen, auf dessen Gipfel man damals eine Aussichtsplattform
mit einer begrenzten Aussicht nach Westen auf die fernen Berge zwischen dem
Buková hora (Zinkenstein) und dem Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) errichtet
hatte.
Gesamtansicht des Komplexes des Bruderaltars.
Foto: Jiří Kühn.
Am nordöstlichen Abhange der Jehla (Nolde) im Abschluss einer bewaldeten Nebenschlucht versteckt ist der Bratrský oltář (Brüderaltar). Auf einer kleinen, auf in den Sandstein gemeisselten Stufen zugänglichen Sandsteinplattform sind in Sandsteinfelsen Rahmen und Nischen für die Kreuzwegbilder und Heiligenstatuen gemeisselt worden. Nach der im Volke verbreiteten Tradition sollen sich hier in den Jahren 1515 - 1614, in denen die Herrschaft dem prostestantischen Adel gehörte, heimlich die Katholiken zu Gottesdiensten versammelt haben, während später, nach der Schlacht am Bílá hora-Berg (Weisser Berg bei Prag), sich hier wieder die Protestanten zu geheimen Gottesdiensten versammelten. Einige heimatkundliche Autoren sind aber der Ansicht, dass diese Sagen erst aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert stammen und die Andachtstelle hier erst im Jahre 1867 ausgebaut worden ist. Bei ihrer Rekonstruktion im Jahre 1887 wurde hier ein Wallfahrtsort mit barockem Schmuck ausgebaut und unter einem Felsüberhang ein reich geschmückter Altar mit Heiligenstatuen und Engeln aufgestellt.
Teil des Brüderaltars mit der Nische des Heiligen Grabes.
Foto: Jiří Kühn.
Nach dem Zweiten Weltkriege verfiel die Stelle schnell, der Schmuck wurde vernichtet und der Ort verwahrloste. Erst im Jahre 1993 wurde diese Gegend wieder gereinigt und in einen der Felsenüberhänge wurde eine Tafel mit dem Relief des ehemaligen Altars eingesetzt. In den folgenden Jahren wurden auch die erhalten gebliebenen Torsi der ursprünglichen Barockstatuen, von denen einige die Jahreszahlen 1718 und 1765 trugen, wieder aufgestellt. In den Jahren 2010 bis 2011 wurde die Umgebung des Brüderaltars teilweise erneuert. In die Felsnischen wurden Kopien der ursprünglichen Kreuzwegbilder, gemalt von Michal Janovský, eingesetzt und unweit der Gedenktafel wurde eine Replik des Todesengels aufgestellt. Neu hergerichtet wurde auch die steinerne Zugangstreppe und die an ihr liegenden Sockel mit einer Replik der ursprünglichen Statue des hl. Johann von Nepomuk und dem Torso der Statue des hl. Anton von Padua erneuert. Die Renovierung des Areals wurde von der Gemeinnützigen Gesellschaft České Švýcarsko (Böhmische Schweiz) und der Stadt Česká Kamenice (Steinschönau) sichergestellt.
Unterhalb des Südhanges der Jehla (Nolde) stand früher ein 10-12 m hoher Felsen, die Malá Jehla (Kleine Nolde), die aber 1886 von den Steinmetzen abgebaut und zu Strassenschotter zerklopft worden ist.
Die Replik der Statue des Todesengels und die Bilder des Kreuzweges im Areal des Brüderaltars.
Foto: Klára Mágrová.
Im Herbst 2015 wurde eine hölzerne Nachbildung des ursprünglichen Altars unter einem Felsüberhang errichtet.
Foto: Jiří Kühn.
Die Replik der Statue des hl. Johann von Nepomuk.
Foto: Jiří Kühn.
Weitere Informationen
- Historische Bilder des Felsens Jehla
- Historische Bilder des Brüderaltars
- Historische Bilder der Mlýnky (Brandmühle)
- Blick vom Jehla nach Osten