Zum Hauptinhalt springen
Lausitzer und Zittauer Gebirge
Seitenübersicht
Startseite
Grundinformationen
Übersichtskarten
Natur
Ortschaften
Interessantes
Galerie
Glasindustrie
Bibliothek
Unterkunft
Česky
Deutsch
English
Francais
Suche
Seitenübersicht
Startseite
Grundinformationen
Übersichtskarten
Natur
Ortschaften
Interessantes
Galerie
Glasindustrie
Bibliothek
Unterkunft
Bratrský oltář
(Brüderaltar)
Beschreibung des Ortes ...
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Diese Ansichtskarte vom Jahre 1907 zeigt den ehemaligen Brüderaltar unter der Jehla (Nolde).
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Stanislav Kopecký.
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Auf dieser Ansichtskarte sieht man die ursprüngliche Ausschmückung des Brüderaltars.
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Petr Joza.
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Die Ansichtskarte aus dem Jahr 1910 zeigt die Dekoration des Brüderaltars. Im Vergleich zur vorherigen Anstichtskarte hat er ein anderes Altarbild.
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Zdeněk Fryblík.
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Die Ansichtskarte aus dem Jahr 1934 zeigt den Brüderaltar von der Treppe aus.
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Zdeněk Fryblík.
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Diese Ansichtskarte zeigt den in einer Felsennische eingerichteten kleineren Altar des Brüderaltars.
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Petr Joza.
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Diese zwischenkriegszeitliche Ansichtskarte zeigt den Platz vor dem Heiligen Grab etwa um das Jahr 1930.
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Zdeněk Fryblík.
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Auf dieser Ansichtskarte von 1937 sieht man den Brüderaltar unweit von Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz). An der Zugangstreppe im Hintergrund standen damals noch die Statuen des hl. Antonius und des hl. Johann von Nepomuk.
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Stanislav Kopecký.
Bratrský oltář (Brüderaltar)
Die Ansichtskarte aus dem Jahr 1930 zeigt den Brüderaltar auf der Plattform unter dem Felsvorsprung.
Ansichtskarte aus der Sammlung des Herren Zdeněk Fryblík.