Landschaft und Flurdenkmäler in Nordböhmen nach 1945 in ihrer Beziehung zu den Menschen

Jede Landschaft hat ihr eigenes Gepräge - dessen wird man sich in der letzten Zeit auch in Böhmen zunehmend bewusst. Nachdem man im letzten halben Jahrhundert die Landschaft mehr oder weniger nur als ökonomisches Potenzial betrachtet hat, wird nun die Abwesenheit einer geistigen Dimension spürbar. Ein Umweltbewusstsein kommt auf und es entwickelt sich eine Beziehung der neuen Bevölkerung zur Landschaft. Die Wissenschaftler sprechen von Autoregulation der Landschaft, welcher das sogenannte Landschaftsgedächtnis zugrunde liegt. Nach dieser Vorstellung ist das Landschaftsgedächtnis imstande, Eindrücke zu bewahren, um sie später zu vergegenwärtigen. Es ist sozusagen regenerierungsfähig und kann auch vor einer Landschaftskatastrophe schützen. Zur besseren Vorstellung seien hier die Hauptelemente der Gedächtnisstruktur der Landschaft genannt. Es ist das Landschaftsrelief (es bestimmt die Richtung der Wasserläufe und das hydrologische Regime), das Klima samt Mikroklima, das Bodensubstrat (es bestimmt und beeinflusst die Flora und Fauna) und nicht zuletzt die Nutzung und Pflege der Landschaft (das kann z. B. bedeuten, dass die Siedlungen wiederholt auf ein und derselben Stelle angelegt werden oder dass die Gliederung der Landschaft in wald- und landwirtschaftliche Flächen beständig bleibt, ebenso wie das Wegenetz).
Der Charakter der Landschaft in unserem mitteleuropäischen Raum und ihr besonderer landschaftlicher Reiz entstanden überwiegend durch intensive Nutzung, und zwar so, dass das Schöne und Wirtschaftliche meistens nicht im Widerspruch zueinander standen, sondern sich gegenseitig ergänzten. Heute würde man sagen, dass Ökonomie und Ökologie nicht im Widerspruch standen. Zu einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft kommt es dann, wenn der Mensch die Landschaft als seine Heimat betrachtet. Die Kulturanthropologen kennen eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die ein Heimatgefühl entstehen lassen. Es gehören dazu z. B.
- die Schaffung eines optischen und geistigen Mittelpunktes im Territorium,
- die Begrenzung des Gebietes,
- die Benennung der Landschaft mit Flurnamen,
- die Entstehung ortsgebundener Geschichten und Sagen,
- das Errichten und Pflegen von Flurdenkmälern oder das Pflanzen von Bäumen.
Der Prozess funktioniert auch umgekehrt. So wird das Heimatgefühl gehemmt und das Landschaftsgedächtnis muss versiegen, wenn die Landschaft z. B. durch Bergbau verändert oder durch einen Autobahnbau durchquert wird.1) Die in unserer Zeit häufige Entwurzelung der Menschen und ein fehlendes Heimatbewusstsein haben natürlich auch soziologischen Auswirkungen, die bis zur Zukunftsangst reichen können.
Diese Situation kann an der Landschaft von Nordböhmen demonstriert werden, die etwa ab dem 13. Jahrhundert durch die deutsche Kolonisation urbar gemacht wurde und die kontinuierlich bis 1945 von Deutschen bewohnt blieb.2) Das Gebiet war mit Ausnahme der etwa ein Jahrhundert dauernden Reformationszeit katholisch, und die Flurdenkmäler aus der Zeit vor 1945 sind mit diesem Glauben und dem Deutschtum verknüpft. Wie denkmalträchtig die Landschaft war, bestätigt der Umstand, dass es in manchen Dörfern fast auf jedem Grundeigentum ein Kreuz oder ein anderes Flurdenkmal gab, dessen Pflege sich von Generation zu Generation fortsetzte.
Infolge des 2. Weltkrieges kam es hier zu einem fast vollkommenen Bevölkerungsaustausch. Die Deutschen nennen ihn Vertreibung, die Tschechen odsun (=Abschub). Es kam nicht nur zum Wechsel des Ethnikums - die deutsche Bevölkerung wurde durch die tschechische ersetzt - , auch der Glaube verlor hier seinen Boden. Die neue Bevölkerung sprach eine andere Sprache, hatte andere Wurzeln und konnte sich natürlich nicht mit der Kultur der angestammten Bevölkerung identifizieren, zumal der Bevölkerungsaustausch binnen weniger Monate erfolgte. So wurden auch die Flurdenkmäler nicht angenommen. In den Nachkriegsjahren wurden viele absichtlich beschädigt oder zerstört, bestenfalls blieben sie ihrem Schicksal überlassen. Das trifft nicht nur für Flurdenkmäler, sondern auch für Sakral- und Profanbauten sowie Wohnhäuser zu.3) Die dörflichen Siedlungen wurden nur unvollständig nachgesiedelt oder blieben entvölkert und wurden zum Teil abgerissen. Die Liquidierung der kleinen Landwirtschaften und das Übersiedeln der Bevölkerung in die Städte wirkten sich ebenfalls negativ aus. Es kam zur Vernachlässigung der Landschaft als Ganzes, die nur mit den Folgen des Dreißigjährigen Krieges zu vergleichen ist. Diese trübe Zeit endete zwischen 1970 und 1980.
Inzwischen kam es zu einem Generationswechsel, und die positive Entwicklung wurde später durch den Fall des kommunistischen Regimes noch beschleunigt. Die Beziehung der Bevölkerung zur Landschaft besserte sich langsam. Manche Bewohner entdeckten, dass es Flurdenkmäler überhaupt gibt, andere fragten nach ihrer Bedeutung. Einzelne fingen sogar an, sie zu renovieren. Manche dieser "Einzelgänger" fanden zueinander und betrieben die Restaurierung von Flurdenkmälern als gemeinsames Hobby. Gefragt nach dem Sinn, können viele ihr Tun nur umständlich begründen - als ob sie im Dienste des erwähnten Landschaftsgedächtnisses ständen. Um eine Sakralisierung der Landschaft in ihrem wahren Sinn kann es sich nicht handeln, da es sich überwiegend um Nichtgläubige handelt. Steigendes Geschichtsinteresse, besonders im Bezug auf den Wohnort und die nahe Umgebung, kann man es auch nennen.

Heutzutage ist schon ein beträchtlicher Teil der Flurdenkmäler renoviert, und es treten weitere Phänomene in Erscheinung. Das Interesse breitet sich aus, und die Flurdenkmäler werden stellenweise gepflegt oder mit Blumen geschmückt. Die negative Seite ist das Entwenden von wertvollen Flurdenkmälern, die in Privatgärten oder ins Ausland verschwinden. Das zunehmende Interesse an Flurdenkmälern und die wachsende Heimatverbundenheit zeigen sich auch an dem Erscheinen von Berichten oder Literatur über Steinkreuze oder über Sagen. Es erscheinen Bücher mit alten Ansichtskarten, es werden Heimatverbände oder ökologische Initiativen gegründet. (Im westböhmischen Asch treffen sich seit 1984 Freunde von Kreuzsteinen und Steinkreuzen aus der ganzen Republik. Im Isergebirge wurde 1980 der Flurdenkmalverband Patron gegründet, der etwa 100 Mitglieder hat.)
An dem Beispiel von Nordböhmen zeigt sich, dass Flurdenkmäler in der Gedächtnisstruktur der Landschaft eine nicht wegzudenkende Rolle einnehmen. Auch der Bevölkerungsaustausch und der Verlust der Religion haben sie nicht verschwinden lassen. Im allgemeinen kann gesagt werden: Während sich im 19. Jahrhundert das Interesse auf romantische Landschaften mit mittelalterlichen Burgen, Schlössern und die Alpenwelt konzentrierte, verlagert sich das Interesse heutzutage auf kleine Objekte wie denkwürdige Bäume, Steine, Flurdenkmäler und prähistorische Objekte. Es erfreut und überrascht mich, dass ich in der kurzen Zeitspanne meines Lebens diese Entwicklung - die ja schon ein Generationsprozess ist - miterleben kann.

Quellennachweis und Anmerkungen

  1. Václav Cílek: Paměťová struktura krajiny a památné kameny. Ochrana přírody, roč. 52/1997, č. 6, s. 163-164.
  2. Der deutsch-tschechische Kontaktraum wird hier nicht behandelt.
  3. Mein Freund Eduard Bienert (1911-1990), der diese ausweglose Zeit miterlebte, schrieb um 1960 einen erschütternden Aufsatz, der hier auszugsweise wiedergegeben sei: "Die heutige Wirklichkeit zeigt entsetzliche Bilder: aus Bosheit ausgeplünderte Wegkapellen, umgestürzte Kreuze, verstümmelte Standbilder, verwahrloste Kirchen, verwüstete Kapellen, zerstörte Kreuzweganlagen, unvorstellbar verwilderte Friedhöfe, beseitigte Denkmäler und Gedenktafeln und alle anderen beschädigten und verunehrten Male sind ein trauriges Zeichen armseliger Gesinnung und roher Kulturlosigkeit … Unerzogene, verwahrloste Kinder, besonders Jugendliche, aber auch gefühllose Erwachsene vergreifen sich mit frechen Händen an diesen Dank- und Denkmälern ferner Vergangenheit und entweihen und besudeln sie. Diesem schändlichen Treiben roher Zerstörungswut, die an die traurigen Zeiten der Bilderstürmer in den Hussitenkriegen erinnern, dulden die Menschen gleichgültig. Niemand entgegnet diesem Tun, weder Behörde, noch Schule, noch Kirche oder Zeitung. Auch die Bildungsmittel des Volkes, wie Rundfunk, Fernsehen oder andere Belehrung, sind dafür blind und taub. Alle sind ohnmächtig gegen diese Mächte der Zerstörung..."

Danksagung

Dieses Büchlein konnte nur Dank sprachlicher und fachlicher Unterstützung folgender Freunde erscheinen:

Eduard Bienert (+1990)
Konrad Creutz
František Fišer (+1983)
Margitta Jendrzejewski
Uta und Albrecht Kittler
Alfred Koch
Sabine und Gerhard Kowitzke
Kai Kromer
Ute Michel
Jürgen Phoenix
Harald Quietzsch
Karin und Peter Rölke
Werner Rump
Berthold Schuh
Christina Stein
Dieter Wittig